Vertretung des Ortsbürgermeisters 18.-25.06.2023
Ortsbürgermeister Sven Becker wird in der Zeit vom 18.-25.06.2023 von der Beigeordneten Bärbel König vertreten.
Ortsbürgermeister Sven Becker wird in der Zeit vom 18.-25.06.2023 von der Beigeordneten Bärbel König vertreten.
Am Montag, 22.05.2023 findet um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Tagesordnung:
Sven Becker, Ortsbürgermeister
Das Buswartehäuschen in der Hochwaldstraße wird erneuert. Mit den Arbeiten, die auch den Abriss der alten Wartehalle beinhalten, soll Mitte Mai begonnen werden.
Darüber hinaus wird Anfang Mai der Ausbau der Gemeindestraßen „Kastanienweg“ und „Pfeifersweg“ beginnen und voraussichtlich bis Ende Oktober andauern.
Wegen beiden Baumaßnahmen kann die Bushaltestelle in der Hochwaldstraße eine gewisse Zeit von den Schul- und Kindergartenbussen nicht angefahren werden. Stattdessen wird nur die Bushaltestelle in der Hauptstraße bedient.
Da der genaue Termin seitens der Verwaltung noch nicht angeordnet wurde, bitte ich alle Eltern unbedingt den Aushang an der Wartehalle zu beachten, der von den Busunternehmen dort noch angebracht wird.
Sven Becker, Ortsbürgermeister
Update 28.04.2023: Die Haltestelle in der Hochwaldstraße wird ab 08.05.2023 bis voraussichtlich 29.10.2023 verlegt in die Hauptstraße. Bitte den Aushang an der Wartehalle beachten!
Die Jugendfeuerwehr des ARB 4 aus Oberhambach und Rinzenberg übten am 13.04.2023 an der Gemeindegarage in Rinzenberg.
Die angenommene Lage war, dass sich Hecken und Gestrüpp neben der Gemeindegarage entzündet hatten und in Brand standen.
Die jungen Brandschützer übten den Löschangriff in Gruppe- und Staffelbesetzung mit der Wasserentnahme an einem Hydranten. Das in der Theorie erlernte Wissen konnte in der Praxis gut umgesetzt werden und bereitete allen Beteiligten sehr viel Spaß.
An der nächsten Übung am 27.04.2023 steht die Wasserentnahme am offenen Gewässer auf dem Dienstplan, dies soll ebenfalls in Rinzenberg geübt werden.
Kinder, die Interesse haben in der Jugendfeuerwehr mitzuwirken, können sich gerne bei Sascha Becker, dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rinzenberg melden.
Der Rinzenberger Dorfweiher hat ein neues Entenhaus. Ein Entenpaar ist schon seit längerer Zeit am Weiher zu Hause. In der Hoffnung, dass es bald Entennachwuchs gibt, hat die Gemeinde das Material zur Verfügung gestellt und Heike Rothfuchs und Sandra Welsch haben das Häuschen gebaut.
Mit vereinten Kräften (ein Helfer ist sogar extra aus Offenbach angereist) fand der „Stapellauf“ am Weiher statt. Nach einigen Versuchen schwamm das Entenhaus endlich relativ gerade auf dem Wasser und konnte mit vereinten Kräften und langen Seilen an seinen Platz gezogen werden. Felix Kandels half so tatkräftig mit, dass er magisch vom Wasser angezogen wurde und ein kleines Bad nahm (deshalb fehlt er leider auf dem Helfer-Foto).
Alle hoffen, dass die Enten bald ihr neues Heim beziehen werden. Danke nochmal an alle, die geholfen haben.
Der Ortsbürgermeister bedankte sich im Namen der Gemeinde bei Heike Rothfuchs und Sandra Welsch mit einem Blumenstrauß und einem süßen Präsent für den Bau des Entenhauses.
Am Mittwoch, 05.04.2023 findet um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus (Saal) eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Tagesordnung:
Sven Becker, Ortsbürgermeister
Am Sonntag, 30.04.2023 findet das traditionelle Maifeuer statt.
Mit der Aufschüttung des Maifeuers darf frühestens 14 Tage vorher – also ab dem 15. April – begonnen werden. Es darf nur Baum- und Gehölzrückschnitt angeliefert werden. Mit Farben oder Lacken behandeltes Holz (wie Fenster, Türen oder Möbel), Autoreifen oder Holz mit Metallbeschlägen und ähnliches dürfen nicht zum Maifeuer gefahren werden. Auch Bauschutt (Beton, Steine usw.) darf dort nicht abge-
laden werden! Unsere Freiwillige Feuerwehr organisiert auch in diesem Jahr die Veranstaltung und freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.
Mit dem Maifeuer verbunden ist natürlich auch die, bei den Kindern und Jugendlichen beliebte „Hexennacht“. Ich bitte hiermit alle kleinen und großen „Hexen“ von Schmierereien mit Ketchup, Senf, Zahnpasta, Sprays, usw. Abstand zu nehmen. Solche Beschmutzungen haben in der Hexennacht nichts verloren, genauso wenig wie mutwillige Beschädigungen an fremdem Eigentum! Ich appelliere daher noch einmal ausdrücklich an die Eltern, klären Sie dies bitte vorher mit ihren Kindern, damit es im Nachhinein nicht zu bösen Überraschungen kommt.
Am Samstag, 25.03.2023 findet der diesjährige Umwelttag in Rinzenberg statt, um die Natur von achtlos weggeworfenenem Abfall zu befreien. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gemeinschaftshaus.
Wir würden uns über viele freiwillige Helferinnen und Helfer freuen. Mitzubringen sind Warnweste, Handschuhe und bei Bedarf weitere Hilfsmittel wie Eimer, Greifzange oder Schubkarre.
Zum Abschluss der Aktion gibt es einen gemeinsamen Imbiss.
Ortsbürgermeister Sven Becker wird in der Zeit vom 17.-22.03.2023 von der Beigeordneten Bärbel König vertreten.
Am 22. und 23. Juli findet das nächste Weiherfest statt.
Bitte den Termin schon vormerken! Weitere Infos folgen noch.