Da aller Voraussicht nach aufgrund der Coronapandemie auch in diesem Jahr kein Maifeuer am 30. April stattfinden wird, bitte ich vorerst keinen Baum-und Heckenschnitt am Maifeuerplatz abzuladen. Bitte nutzen Sie die Hofannahmestellen für Grüngut und Gartenabfälle z.B. die Hofannahmestellen Roth (Schönewaldstraße) und Thiel (Verlängerung Steinertsweg) in Birkenfeld.
Aufgrund von Schnee- und Eisglätte konnte der Restabfall am 14.01.2020 in folgenden Straßen nicht abgefahren werden:
Am Weiher
Hochwaldstraße (ab Gemeindehaus)
Kirchweg
Im Grillflur
Laut Abfallwirtschaftsbetrieb soll die Nachfuhr in den kommenden Tagen stattfinden (sofern es die Witterungs- bzw. Straßenverhältnisse zulassen). Die betroffenen Anwohner werden gebeten die Restabfallgefäße bereitgestellt zu lassen.
Sollte die Nachfuhr ebenfalls erfolglos bleiben, werden die betroffenen Haushalte gebeten, ihre Abfallgefäße wieder aus dem Verkehrsraum zu entfernen. Gleichzeitig wäre es den betroffenen Haushalten gestattet, zur nächsten regulären Restabfallabfuhr zum Gefäß einen sog. neutralen Abfallsack (handelsübliche Abfallsäcke) hinzu zu stellen.
Sollte es zu weiteren Störungen bei der Abfallabfuhr kommen, hält der Abfallwirtschaftsbetrieb stets auch tagesaktuell auf seiner Homepage im Bereich “Aktuelles” Informationen vor.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb möchte sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen und steht bei Fragen gerne zur Verfügung (Tel. 06782/9989-22 oder abfallberatung@egb-bir.de)
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes neues Jahr!
Coronabedingt findet in diesem Jahr in Rinzenberg keine Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.
Um jedoch der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken, wird der Ortsbürgermeister um 11 Uhr am Denkmal einen Kranz niederlegen und zum stillen Gedenken an die Verstorbenen die Dorfglocke läuten. Damit soll auch in diesem Jahr ein kleines Zeichen für Frieden und Hoffnung in der Welt gesetzt werden.
aufgrund der Corona-Pandemie muss in diesem Jahr der Laternenumzug in Rinzenberg leider ausfallen. Jenny Holzhäuser und Sandra Welsch sind aber auf die schöne Aktion „Laternen Fenster“ aufmerksam geworden. Sie ermöglicht uns, das Fest vom Heiligen Martin trotzdem gemeinsam feiern zu können.
Wenn wir in diesem Jahr also nicht zusammen mit unseren Laternen durch den Ort gehen können, dann eben umgekehrt. Wir machen aus ganz Rinzenberg einen leuchtenden Martinszug. Deshalb lade ich alle ein, egal ob jung oder alt, bei der Aktion mitzumachen und vom 1. bis 11. November eine Laterne in ein Fenster zur Straße zu stellen und sie ab 17 Uhr leuchten zu lassen.
Dann können
alle Rinzenbergerinnen und Rinzenberger, die Kleinen und die Großen, beim
Spaziergang durch den Ort die Laternen bewundern. So können wir in diesem Jahr St.
Martin feiern und uns durch die vielen Laternen mit allen anderen verbunden
fühlen.
Wer keine
Laterne hat, der kann vielleicht auch ein anderes Licht ins Fenster stellen.
Dann können die Fenster mit den Kinderaugen um die Wette leuchten.
Für alle
Kinder und Jugendliche gibt es am Samstag, 07.11.2020 noch eine besondere
Überraschung. Schaut morgens mal an eure Haustür.